Meistens denken wir, dass wir denken aber was wir normalerweise tun ist vergleichen mit und einordnen in (unbewusst) bestehende Konzepte der Realität. Man könnte ein Konzept als das definieren was etwas bedeutet: Die Definition oder Bedeutung, die mit einer Beobachtung verbunden ist. Konzepte sind niemals Realität. Deshalb haben wir sie, weil wir nicht wissen was … Continue reading Strukturelles Denken: Beobachten, was wirklich ist
Category: Creative Orientation
Structural Thinking: Observe what really is
We mostly think we think, but what we usually do is comparing with and categorising into (unconsciously) existing concepts of reality. One could define a concept as what something means: The definition or meaning attached to an observation. Concepts are never reality. That is why we have them, because we don't know what reality is. … Continue reading Structural Thinking: Observe what really is
Deine Situation: Nie Persönlich – Immer Strukturell
Wir sind es gewohnt, situativ zu denken und Probleme zu lösen. Und Dinge persönlich zu nehmen. Wir sind normalerweise nicht darin geschult, dass Situationen aus Mustern entstehen, die eine Funktion der zugrunde liegenden Struktur sind. Und dass Probleme aus strukturellen Konflikten entstehen. Wenn wir uns rein oberflächlich mit Situationen oder Problemen befassen, verpassen wir die … Continue reading Deine Situation: Nie Persönlich – Immer Strukturell
Your Situation: Always Structural – Never Personal
We are used to thinking situational and fixing problems. And to take things personally. We are usually not trained in the fact that situations emerge out of patterns, which are a function of the underlying structure. And problems result out of structural conflicts. If we deal with situations or problems, we miss the opportunity to … Continue reading Your Situation: Always Structural – Never Personal
Schreiben: Von der Blockade zum Fluss
Heute übe ich mich einfach ungefiltert auszudrücken, bzw. ich übe nicht, ich tue es! Zeit, endgültig alle Filter fallen zu lassen und unentschuldbar zu sein, wer ich bin. Wenn ich zurückschaue und darüber reflektiere wie viel Energie und Aufwand ich betrieben habe, um zu schützen und zu verstecken, wer ich bin - WOW. Glaubend ich … Continue reading Schreiben: Von der Blockade zum Fluss
Konflikte in bewusste Schöpfung verwandeln – der Prozess
Momente des Konflikts sind großartige Gelegenheiten dein Bewusstsein zu schulen und deine Muster und Programme ins Rampenlicht zu rücken. Wichtig: Spannung ist großartig! Lass nicht zu, dass dein Autopilot Spannungen unbewusst auflöst indem er deine kompensierenden Handlungen ausführt. (Mehr dazu hier.) Wenn Du das zulässt, wirst du dein Leiden fortsetzen und das Muster wird die … Continue reading Konflikte in bewusste Schöpfung verwandeln – der Prozess
BewusstseinsWandel – Luftschloss & Hirngespinst?
Gibt es Wandel in der Welt? Vielleicht ja - vielleicht nein?Wie soll dieser Wandel aussehen?Warum ist ein Wandel überhaupt wichtig?Wer will denn den Wandel?Was würde ein Wandel uns ermöglichen? Was erhoffen wir uns? Sein zu können wer wir wirklich sind? Endlich 'frei' sein? Fokus im Aussen Weil die Welt 'böse' ist? Manipulativ? Uns programmiert, begrenzt, … Continue reading BewusstseinsWandel – Luftschloss & Hirngespinst?
Der eigene Schatten – Ein Monster?
Was ist der eigene Schatten? Der Dämon der im Hintergrund lauert? Uns manipuliert? In den Fängen hält? Dem wir entkommen müssen? Den es zu besiegen gilt? Was wenn das alles nur Konzepte sind? Begrenzende Vor-stellungen? Die uns unter der Kontrolle des vermeintlichen Schattens halten? Die begrenzenden Annahmen, dass ein Teil von uns zu vermeiden ist, dass … Continue reading Der eigene Schatten – Ein Monster?
Die Illusion der Persönlichkeitsentwicklung
Über die Zeit habe ich unzählige Persönlichkeitsentwicklungs Seminare besucht und jede Menge 'gelernt'. Aber erst über die letzten Jahre wird mir immer mehr bewusst, wie diese Orientierung begrenzt. Warum lernen wir? Weil wir nicht genug wissen? Um uns auf bestimmte Situationen vorzubereiten? Um uns zu verbessern? Wen wollen wir verbessern? Um unsere Mängel und Ängste … Continue reading Die Illusion der Persönlichkeitsentwicklung
Mit Spannung Definitionen Lösen – der Prozess
Spannung und Konflikte sind großartige Gelegenheiten, die eigene Wahrnehmung zu schulen und eigene Mangelmuster und -programme ins Rampenlicht zu rücken. Normalerweise lösst dein Autopilot Spannungen unbewusst auf, indem du deine kompensierende Handlung ausführst. Allerdings verlängert dies nur dein ‘Leiden’, da das Muster weiter besteht und sich in einer ähnlichen Konstellation in neuem Gewand wieder manifestiert. Daher ist es unglaublich wichtig, sich der Spannungen, Ladungen, Konflikte oder Dilemmas bewusst zu werden!