Zwischen Licht und Leben: Faszination Bioenergetik und Alchemie | Dr. Michaela Dane (#184)
Dr. Michaela Dane ist Biochemikerin, Autorin, Dozentin, befasst sich intensiv mit Alchemie & den Hermetischen Prinzipien und ist u.a. Mitgründerin des “Institutes für Alchemistische Medizin” sowie der “Schweizer Akademie für moderne Paracelsusmedizin”. In diesem Gespräch geht’s um: Bioenergetik und Thermodynamik: Die Bedeutung der Bioenergetik und ihre Beziehung zur Thermodynamik. Die Grundlage und Voraussetzungen von Heilung […]
Aus Liebe Töten: Unser aller Dilemma – Eigenverantwortung oder Delegation? | Nils Müller (#182)
Nils Müller führt zusammen mit Claudia Wanger den Bauernhof “Zur Chalte Hose” in der Gemeinde Küsnacht bei Zürich. Sie sind keine normalen Bauern sondern Pioniere der Weidetötung in der Schweiz. 2014 bekamen sie als einzige eine Sondergenehmigung für die Weidetötung per Kugelschuss. Sie wollten nicht, dass ihre Tiere am letzten Tag ihres Lebens Stress und […]
KI trifft Philosophie: Ethische & existenzielle Fragen unserer Zeit | Prof. Harald Seubert (#180)
Prof. Dr. Harald Seubert ist Professor und Fachbereichsleiter für Philosophie und Religionswissenschaft an der Staatsunabhängigen Theologischen Hochschule Basel, nebenamtlicher Dozent für Politische Philosophie an der Hochschule für Politik München und seit 2016 Vorsitzender der Martin-Heidegger-Gesellschaft. Im heutigen Gespräch geht es um: Die Philosophie im Zeitalter der KI:Prof. Seubert diskutiert die Bedeutung der künstlichen Intelligenz in […]
Spannende Schöpfung: Der Weg des geringsten Widerstands | Carsten Pötter (#178)
Es war Zeit für diesen spannenden Geistesblitz zum Thema Schöpfung! Im Gespräch mit Carsten Pötter – Philosoph & Alchemist – geht’s um: Wie entsteht Etwas aus Nichts Alles ist Geist: Schöpfung als Vorstellung Die Wahl: Ganzheit oder Trennung Themen & Stichwörter Viel Spaß! Sei, Was Du Bist ❤️ Schaue Die Folge Auf Youtube Höre die […]
Die verborgene Macht der Sprache: Wie uns Worte, Kultur & Mythen formen | Dr. Harald Haarmann (#177)
Dr. Harald Haarmann ist renommierter Sprachwissenschaftler, Kulturhistoriker und Autor von über 100 Büchern. Er spricht 9 Sprachen aktiv, und weitere 11 Sprachen passiv. Er ist Vizepräsident und Direktor des Instituts für Archäomythologie und Mitglied des Forschungsteams des “Research Centre on Multilingualism”, Brüssel, sowie Mitglied des wissenschaftlichen Ausschusses der EU für “Euromosaic III”. Harald ist Experte […]
Die Zeit: Illusion oder subjektive Vorstellung? Der Sprung ins Jetzt | Carsten Pötter (#175)
Zeit für ein Gespräch über Zeit! Im Gespräch mit Carsten Pötter – Philosoph & Alchemist – geht’s um: Wie entsteht unser Zeitempfinden Welche Zeiterfahrungen stehen uns offen Wie kollabieren wir die lineare Zeitprojektion ins Jetzt Themen & Stichwörter Viel Spaß! Sei, Was Du Bist ❤️ Schaue Die Folge Auf Youtube Höre die Folge auf Spotify […]
Das System als unlogische Antinomie: Warum dein Wille nicht egoistisch ist | Michael (#174)
Michael schult Menschen im Kommerz und betreibt den Kanal Blog-M. Im heutigen Gespräch geht’s um das Stichwort Antinomie: Das Konzept der Antinomie und warum es im Umgang mit dem System relevant ist. Die Rolle der Annahmen: Wie Vermutungen in systemischen Prozessen verwendet werden und wie sie unsere Wahrnehmung beeinflussen und Fakten schaffen. Sprache als Schöpfungsinstrument: […]
Väter des Nichts: Warum heute Alles kaputt geht – Teil 2 | Prof. Claudia von Werlhof (#172)
Prof. Claudia von Werlhof ist eine renommierte Wissenschaftlerin und Aktivistin, die sich intensiv mit Themen wie Patriarchatskritik und Alternativen zur neoliberalen Weltordnung auseinandersetzt. Sie hatte bis 2011 den ersten Frauenforschungslehrstuhls in Österreich am Institut für Politikwissenschaft der Universität Innsbruck inne und ist seitdem emeritiert. Sie hat zahlreich publiziert zur internationalen Politik, Frauenbewegung und -forschung, Entwicklung/ […]
Väter des Nichts: Warum heute Alles kaputt geht – Teil 1 | Prof. Claudia von Werlhof (#170)
Prof. Claudia von Werlhof ist eine renommierte Wissenschaftlerin und Aktivistin, die sich intensiv mit Themen wie Patriarchatskritik und Alternativen zur neoliberalen Weltordnung auseinandersetzt. Sie hatte bis 2011 den ersten Frauenforschungslehrstuhls in Österreich am Institut für Politikwissenschaft der Universität Innsbruck inne und ist seitdem emeritiert. Sie hat zahlreich publiziert zur internationalen Politik, Frauenbewegung und -forschung, Entwicklung/ […]
Die Tiefe des Buddhismus: Reise zur innerer Wahrheit und Stille | Sabine Kalff (#168)
Sabine Kalff, ehemals Kunsttherapeutin, studiert und praktiziert die buddhistische Lehre seit über 40 Jahren, unterrichtet selber über 20 Jahren Meditation und buddhistische Philosophie, hält Vorträge, leitet Meditationstage und Schweigewochen. Sie gehört langjährig zur spirituellen und operativen Leitung des Buddhistischen Zentrums Zollikon bei Zürich, ist Mitbegründerin des Vereins Der mittlere Weg und der Stiftung The Middle […]