Lass uns Spielen

Kreativität - ein Thema für kleine Kinder? Spielen - nutzloser Zeitvertreib? Nicht wenn Du das Leben erleben willst. Das Leben ist ein Spiel Kreativität die Essenz des Lebens. Alles was wir erleben ist nichts anderes als ein Spiel. Bewusstsein, dass sich in manigfalter unverständlicher Weise immer wieder neu erfindet, und durch uns Ausdruck findet. Ein … Continue reading Lass uns Spielen

Wer Du (nicht) bist: Deinen Schatten belichten – Das Enneagramm

Das Enneagramm wird gewöhnlich als ein System zur Erstellung von Persönlichkeitsprofilen betrachtet. Einer von unzähligen Ansätzen, uns Menschen in bestimmte Typen oder Kategorien einzuordnen. Doch was und wer wir wirklich sind, wird nicht durch unsere Persönlichkeit definiert. Unsere Persönlichkeit ist einfach ein Teil unseres menschlichen "Vehikels" und wird durch die konsistenten Verhaltensmerkmale definiert die wir … Continue reading Wer Du (nicht) bist: Deinen Schatten belichten – Das Enneagramm

Schreiben: Von der Blockade zum Fluss

Heute übe ich mich einfach ungefiltert auszudrücken, bzw. ich übe nicht, ich tue es! Zeit, endgültig alle Filter fallen zu lassen und unentschuldbar zu sein, wer ich bin.  Wenn ich zurückschaue und darüber reflektiere wie viel Energie und Aufwand ich betrieben habe, um zu schützen und zu verstecken, wer ich bin - WOW. Glaubend ich … Continue reading Schreiben: Von der Blockade zum Fluss

Der eigene Schatten – Ein Monster?

Was ist der eigene Schatten? Der Dämon der im Hintergrund lauert? Uns manipuliert? In den Fängen hält? Dem wir entkommen müssen? Den es zu besiegen gilt? Was wenn das alles nur Konzepte sind? Begrenzende Vor-stellungen? Die uns unter der Kontrolle des vermeintlichen Schattens halten? Die begrenzenden Annahmen, dass ein Teil von uns zu vermeiden ist, dass … Continue reading Der eigene Schatten – Ein Monster?

Vom Geldwert zum unerschöpflichen Selbstwert: Meister- statt Gesellschaft | Sebastian Polmans (#94)

Sebastian Polmans schreibt, malt und musiziert gerne. Für seinen Roman 'Junge' erhielt er den Jürgen-Ponto-Preis für das beste Debüt 2011, entschied sich dann aber außerhalb von Verlagsvorgaben der eigenen Stimme weiter zu folgen und diese auszudrücken. Im heutigen Gespräch nimmt uns Sebastian auf eine sprich-wörtliche Reise 💡 aus der sich über Geldwert begrenzenden Egozentrik 💡 … Continue reading Vom Geldwert zum unerschöpflichen Selbstwert: Meister- statt Gesellschaft | Sebastian Polmans (#94)